Aktuelles
30.04
Maibaumfest
Nach drei Jahren Pause konnte die Feuerwehr Höchstädt zusammen mit den anderen Vereinen des Maibaumteams wieder ein Maibaumfest auf dem Höchstädter Marktplatz feiern. Nach einem feierlichen Umzug vom Bauhof über die Herzogin-Anna-Str. zum Marktplatz führten die Kinder der Kindertagesstätte Adolph Kolping sowie der Historische Verein zunächst Tänze und Gesänge auf. Anschließend wurde der ca. 30 Meter lange Maibaum durch die Kameradinnen und Kameraden der Wehr traditionell mit sogenannten "Schwalben" in die Höhe gestemmt.
Wir bedanken uns bei den Vereinen des Maibaumteams für die gute Zusammenarbeit und bei allen Besuchern für Ihr Kommen!
Wir bedanken uns bei den Vereinen des Maibaumteams für die gute Zusammenarbeit und bei allen Besuchern für Ihr Kommen!
21.11
159. Generalversammlung
Traditionell am letzten Novemberwochenende fand am 21. November 2022 die 159. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höchstädt statt. 1. Vorstand Christian Karg konnte neben der aktiven Mannschaft, passiven Mitglieder unter anderem Kreisbrandinspektor Markus Tratzmiller begrüßen.
Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten Hans Miller und für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Gerhard Veh senior geehrt werden. Wir bedanken uns für die Treue und Verbundenheit zu unserer Wehr.
Kommandant Stephan Karg hob in seiner Ansprache verschiedene Einsätze des vergangenen Jahres hervor. Auch die Ausrüstung und Möglichkeiten der Wehr hätten sich 2022 wieder verbessert. Neben Ölbindetüchern sei insbesondere das Thema "CSA" etabliert worden, erste interne Übungen würden im kommenden Jahr stattfinden.
Als Ausblick gab die Vorstandschaft bekannt, dass anlässlich des 160jährigen Bestehens der Höchstädter Floriansjünger im nächsten Jahr ein größeres Fest stattfinden solle.
Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten Hans Miller und für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Gerhard Veh senior geehrt werden. Wir bedanken uns für die Treue und Verbundenheit zu unserer Wehr.
Kommandant Stephan Karg hob in seiner Ansprache verschiedene Einsätze des vergangenen Jahres hervor. Auch die Ausrüstung und Möglichkeiten der Wehr hätten sich 2022 wieder verbessert. Neben Ölbindetüchern sei insbesondere das Thema "CSA" etabliert worden, erste interne Übungen würden im kommenden Jahr stattfinden.
Als Ausblick gab die Vorstandschaft bekannt, dass anlässlich des 160jährigen Bestehens der Höchstädter Floriansjünger im nächsten Jahr ein größeres Fest stattfinden solle.
24.9
Lange Nacht der Feuerwehren
Am 24. September 2022 fand bayernweit die Lange Nacht der Feuerwehren statt. Auch in Höchstädt haben wir ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, um allen Besucherinnen und Besuchern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen und vielleicht das ein oder andere Neumitglied zu werben.
Wir sagen DANKE für den unglaublichen Zuspruch, für das riesige Interesse trotz der mäßigen Witterung, die zahlreichen guten Gespräche und euren Besuch! Wir haben uns über jede/n Einzelne/n von euch gefreut
Wir sagen DANKE für den unglaublichen Zuspruch, für das riesige Interesse trotz der mäßigen Witterung, die zahlreichen guten Gespräche und euren Besuch! Wir haben uns über jede/n Einzelne/n von euch gefreut
23.9
Feuerwehraktionswoche
Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche 2022 führten wir am 20. September mit unseren Kameraden der FW Schwennenbach, am 21. September mit der FW Sonderheim und am 23. September mit den Feuerwehren Blindheim, Unterglauheim und Gremheim gemeinsame Einsatzübungen durch. Schwerpunkte waren Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer, Löscheinsatz mit der Drehleiter, Atemschutz und insbesondere wehrübergreifende Koordination. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!


27.8
CSA-Ausbildung
Am letzten August-Samstag wurden insgesamt 6 Kameraden unserer Wehr zu Chemieschutzanzug-Trägern (CSA) ausgebildet. CSA helfen uns, in Bereichen mit gefährlichen, giftigen oder ätzenden Stoffen arbeiten zu können. Dies ist z.B. bei Tankerunfällen häufig der Fall.
Gut zu wissen...
Neben des Feuerwehren Dillingen, Lauingen, Wertingen und Bissingen werden auch Höchstädt und Gundelfingen nun CSA-Standorte. Die Ausbildung weiterer Kameraden ist geplant.
Der CSA ist luftundurchlässig. Daher muss unter ihm ein Atemschutzgerät getragen werden. Aufgrund des begrenzten Atemluftvorrats sowie der Schwere des Gesamtanzugs ist die Einsatzdauer auf ca. 15 bis 20 Minuten pro Trupp begrenzt.
Ein CSA wird nicht einfach ausgezogen, sondern muss professionell dekontaminiert werden, um einen Eintrag der schädlichen Stoffe in den Außenbereich zu verhindern. Die Dekonatmination unserer Einsatzstellen ist nach dem derzeitigen Konzept durch die Kammeraden der FFW Schwenningen vorgesehen.
Gut zu wissen...
Neben des Feuerwehren Dillingen, Lauingen, Wertingen und Bissingen werden auch Höchstädt und Gundelfingen nun CSA-Standorte. Die Ausbildung weiterer Kameraden ist geplant.
Der CSA ist luftundurchlässig. Daher muss unter ihm ein Atemschutzgerät getragen werden. Aufgrund des begrenzten Atemluftvorrats sowie der Schwere des Gesamtanzugs ist die Einsatzdauer auf ca. 15 bis 20 Minuten pro Trupp begrenzt.
Ein CSA wird nicht einfach ausgezogen, sondern muss professionell dekontaminiert werden, um einen Eintrag der schädlichen Stoffe in den Außenbereich zu verhindern. Die Dekonatmination unserer Einsatzstellen ist nach dem derzeitigen Konzept durch die Kammeraden der FFW Schwenningen vorgesehen.

6.8
Kinderferienprogramm
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Höchstädt durften wir am ersten August-Samstag 2022 insgesamt 40 Kinder zu einem Besuch unseres Gerätehauses einladen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder sich spielerisch mit einigen Themen der Feuerwehr vertraut machen. Neben Löschübungen und der Bedienung der Rettungsschere standen so z.B. auch das Erklimmen der Drehleiter oder eine Bootsfahrt auf dem Programm. Wir sagen DANKE für euren Besuch und hoffen, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Die Kinder des Ferienprogramms mit unseren Kommandanten

Ein starkes Team im Einsatz
24.7
Zu Gast bei Freunden
Bei bestem Sommerwetter besuchten wir am Sonntag, den 24. Juli die Feuerwehren Unterglauheim und Lauterbach zu ihren Festveranstaltungen. Die Feuerwehr Unterglauheim weihte an diesem Tag den Anbau des Gerätehauses ein, die Floriansjünger aus Lauterbach feierte ihr 150. Gründungsfest. Wir bedanken uns für die Einladungen und die tollen Feste.

Zu Gast in Unterglauheim

Unsere Abordnung in Lauterbach
3.6
THL-Leistungsabzeichen
Am Freitag, dem 3. Juni 2022, legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Höchstädt die Leistungsprüfung auf dem Gebiet der Technischen Hilfeleistung ab. Neben verschiedenen Einzel- bzw. Truppaufgaben zu den bei der Feuerwehr eingesetzten Einsatzmitteln wie Motorsäge, Hydraulikkissen etc. mussten beide Gruppen einen Standardaufbau zur Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Unfallfahrzeug innerhalb von vier Minuten bewältigen.
Wir freuen uns, dass beide Gruppen die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen konnten und mit 8x Bronze, 2x Silber, 2x Gold und 2x Gold-Blau belohnt wurden.
Schon gewusst? Leistungsprüfungen werden bei der Feuerwehr Höchstädt üblicherweise jährlich durchgeführt - wechselweise als "Gruppe im Löscheinsatz" und zur "Technischen Hilfeleistung". Durch das regelmäßige Prüfen von Standardaufbauten stellen wir - neben anderen Elementen der Übung - ein gleichbleibend hohes Niveau unserer Wehr sicher.
Wir freuen uns, dass beide Gruppen die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen konnten und mit 8x Bronze, 2x Silber, 2x Gold und 2x Gold-Blau belohnt wurden.
Schon gewusst? Leistungsprüfungen werden bei der Feuerwehr Höchstädt üblicherweise jährlich durchgeführt - wechselweise als "Gruppe im Löscheinsatz" und zur "Technischen Hilfeleistung". Durch das regelmäßige Prüfen von Standardaufbauten stellen wir - neben anderen Elementen der Übung - ein gleichbleibend hohes Niveau unserer Wehr sicher.












22.5
158. Generalversammlung
Allgemeines
Am Sonntag, den 22.05.2022 im Gerätehaus in der Oberglauheimer Str. 32 die ursprünglich für das Jahr 2021 geplante 158. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höchstädt statt. Die Generalversammlung 2020 fiel aufgrund der Covid19- Pandemie aus. Es waren 32 Mitglieder anwesend.
Bericht des Vorstands
Bericht des Schriftführers / Kassierers
Grußwort des 1. Bürgermeisters
Bericht des Kommandanten
Bericht des Jugendwarts
Ehrungen
Ausblick des Vorstands